Freundschaftsbündnis

Freundschaftsbündnis
Freund|schafts|bünd|nis, das (bes. Politik): vgl. ↑Freundschaftsbund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich I. (Ostfrankenreich) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V., um 1112/14 Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben bei Memleben an der Unstrut) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (England) — König Heinrich II. von England, Lord von Irland, um 1170 Heinrich II., eng.: Henry II, (* 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon), war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England ( …   Deutsch Wikipedia

  • Akt von Gnesen — Denkmal in Kołobrzeg (Kolberg) zur Erinnerung an den Akt von Gnesen. Im Rahmen des Akts erfolgte die Gründung des ersten Bistums in Pommern unter dem Bischof Reinbern. Der Akt von Gnesen im Februar/März 1000 führte zur Errichtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arelat — Das Königreich Burgund war ein Produkt der Fränkischen Reichsteilungen. Bereits 561 584 und 639–737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. Schließlich entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Barthélemy Prosper Enfantin — (* 8. Februar 1796 in Paris; † 1864) war ein französischer Philosoph und Sozialist. Barthélemy Prosper Enfantin (1796–1864) Barthélemy Prosper Enfantin (spr. angfangtang), der Lieblingsschüler des Sozialisten Saint Simon und einer der Begründer… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen — Das Corps Hildeso Guestphalia Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland. Ein Wintermärchen — Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44 Deutschland. Ein Wintermärchen[1] (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843… …   Deutsch Wikipedia

  • Enfantin — Barthélemy Prosper Enfantin (* 8. Februar 1796 in Paris; † 1864) war ein französischer Philosoph und Sozialist. Barthélemy Prosper Enfantin (1796–1864) Barthélemy Prosper Enfantin (spr. angfangtang), der Lieblingsschüler des Sozialisten Saint… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Danzig — Freie Stadt Danzig …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Russland — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”